Das Projekt „Netzwerk der Begegnungszentren“ ist eines der gefragtesten und bedeutendsten Projekte des Programms zur Unterstützung der deutschen Minderheit. Es ist ausgerichtet auf die Erneuerung und Entwicklung eines Gefühls der ethnischen Identität, sowie auf die Vereinigung und Konsolidierung von Menschen deutscher Nationalität, es schafft die Möglichkeit zur Vereinigung verschiedener Altersgruppen auf öffentlichen Veranstaltungen, zur Familienvereinigung und zur Zusammenbringung von Menschen verschiedener Berufssparten oder persönlcher Ansichten. Ausflüge zum Meinungsaustausch zwischen den Regionen oder Konzertprogramme ermöglichen es, systematisch an der Entwicklung der kreativen Fähigkeiten der Kinder, der Jugend oder der älteren Menschen zu arbeiten (Arbeitskreise und Klubs). Das Projekt begünstigt die Formierung eines positiven Images den Deutschen gegenüber in der Bevölkerung.
Das Projekt „Netzwerk der Begegnungszentren“ beinhaltet ebenfalls die Gruppenarbeit in den Sonntagsschulen, welche auf Kinder im Grundschulalter abzielt.
Die Projektkoordinatoren sorgen für den reibungslosen Ablauf des Projektes in ihren Regionen und gewährleisten dessen Umsetzung.
Im Rahmen des Projektes ist vorgesehen:
Im Rahmen des Projekts gibt es 18 Begegnungszentren (in 16 RGs: Aktau, Aktobe, Almaty, Nur-Sultan, Zhezkazgan, Karaganda, Kokschetau, Kostanaj, Pawlodar, Ridder, Semej, Taldykorgan, Taraz, Ust-Kamenogorsk, Schymkent, Petropawlowsk sowie in den regionalen Vertretungen in den Städten Balchasch und Uralsk) sowie mehr als 42 Filialen der Begegnungszentren, in 18 von diesen wird die Koordinierung der Aktivitäten auf freiwilliger Basis durchgeführt.
Das Hauptziel des Projektes:
Bewahrung und Stärkung des Bewusstseins der deutschen Minderheit über ihre eigene ethnokulturelle Identität, indem die praktische Möglichkeit geschaffen wird, durch die Organisation von thematischen Veranstaltungen und Feiertagen und die Organisation von kreativen Arbeitskreisen für alle Altersgruppen diese Identität auszuleben und in äußeren Beziehungen zu präsentieren.
Zielgruppe: Personen deutscher Nationalität im Alter von 5 Jahren bis ins vorgerückte Alter (80.85 Jahren), deren Verwandte und Nachbarn, alle, die an der deutschen Kultur und der deutschen Sprache interessiert sind, Mitglieder und Aktivisten der Regionalgesellschaften, die in den Städten und Siedlungen der Republik Kasachstan leben.
Ausführliche Informationen zu den Regionalgesellschaften, die das Projekt „Netzwerk der Begegnungszentren“ durchführen, erhalten Sie von der Geschäftsstelle der Gesellschaftlichen Stiftung „Wiedergeburt“ unter der Telefonnummer 8 (727) 263-58-05 oder unter den unten angegebenen Kontakten.
Vorsitzende: Witenbek Swetlana Aleksandrowna Koordinatorin „NBZ“: Martynowa Marina Tel.: 8 747 537 27 83
Verbindung:
https://instagram.com/wiedergeburt_zko/
Vorsitzender: Bachman Josif Wladimirowitsch Koordinatorin des „NBZ“: Martynowa Elena Tel.: 8(7252) 53 27 83
https://instagram.com/Wiedergeburt_shymkent/
Vorsitzender: Schumacher Ewgenij Wiktorowitsch Koordinatorin des „NBZ“: Schilling Aleksandra Tel.: 8 705 281 40 33
https://www.instagram.com/wiedergeburt_ust_kamenogorsk/ https://ok.ru/wiedergebu/
Präsident: Gibner Aleksandr Abramowitsch Koordinatorin des „NBZ“: Kober Ewgenija Tel.: 8 (7262) 34-53-45
http://dg-taraz.kz https://vk.com/knm_juwel https://www.instagram.com/dg_taraz/ https://www.instagram.com/knm_juwel/ https://www.youtube.com/channel/UCb989314ZDjpILJBohORELA
Leiter: Molodtsow Wladimir Gennadjewitsch Koordinatorin „NBZ“: Zajtsewa Leda Tel.: 8 707 474 28 67
https://www.instagram.com/wiedergeburt_taldykorgan/ https://instagram.com/knm_juwel_tdk https://www.facebook.com/profile.php?id=100049449676623
Vorsitzende: Ignatjewa Ljubow Wasiljewna Koordinatorin „NBZ“: Botowa Ekaterina Tel.: 8 777 146 87 27
https://www.instagram.com/wiedergeburt_ridder/
Vorsitzende: Gontscharuk Lilija Pawlowna Koordinatorin des „NBZ“: Gorbatschjowa Marija Tel.: 8 (7222) 52-14-10
https://ok.ru/oonvozrozhdenie.gorodsemey https://vk.com/wiedergeburt.semey https://www.facebook.com/wiedergeburt.semey https://www.instagram.com/wiedergeburt_semey/
Vorsitzende: Lotz Rimma Wladimirowna Koordinatorin des „NBZ“: Belik Elena Tel.: 8 777 897 43 91
https://www.instagram.com/wiedergeburt_petropavlovsk/
Vorsitzender: Ruf Wjatscheslaw Andreewitsch Koordinatorin „NBZ“: Jarmolenko Elena Tel.: 8 (7182) 32 30 28, 8 771 574 35 93
Pawlodar: https://wpv.kz/ https://www.instagram.com/wiedergeburt.pav/
Geäst:
Aksu: https://www.instagram.com/bunt.teatr/
Ekibastus: https://www.instagram.com/basteln_ekibastus/
Rosowka: https://www.instagram.com/rozovka_zentr2/
Schcharbakty: https://www.instagram.com/dzscharbakty/
Uspenka: https://www.instagram.com/wiedergeburt_uspenka/
Eisen: https://www.instagram.com/kamkova_lidia/
Vorsitzender: Berg Igor Wernwerowitsch Koordinatorin des „NBZ“: Berg Natalja Tel.: 8 (7172) 39-64-88
https://instagram.com/wunderkind_stolichnyi/ https://instagram.com/wiedergeburt_astana/ https://instagram.com/knm_astana/
Vorsitzender: Blok Sergenj Iwanowitsch Koordinatorin „NBZ“: Bandurins Ljubow Tel.: 8 705 468 72 57 https://www.instagram.com/wiedergeburt_kostanai/
Vorsitzende: Korneewa Swetlana Georgiewna Koordinatorin „NBZ“: Zhakupowa Anastasija Tel.: 8 707 862 41 95
https://instagram.com/wiedergeburt_kokshetau/ https://instagram.com/knm_zodiak_kokshe/
Vorsitzender: Kist Wiktor Eduardowitsch Koordinatorin „NBZ“: Kowalenko Anastasija Tel.: 8 701 896 20 90
https://facebook.com/wiedergeburt.karaganda
Vorsitzende: Ron Wera Karlowna Koordinatorin des „NBZ“: Erschowa Galina Tel.: 8 705 239 64 34
https://instagram.com/zhezkazganvozrozhdenie/
Vorsitzende: Sujkowa Nadezhda Sergeewna Koordinatorin „NBZ“: Patanina Olga Tel.: 8 777 134 34 04
https://www.youtube.com/channel/UCOQ-N9tsoQ8gUr7xOWf9p9A
Vorsitzende: Nabokowa Ljudmila Aleksandrowna Koordinatorin „NBZ“: Focht Oksana Tel.: 8 701 344 05 55
https://instagram.com/wiedergeburt.almaty/
Vorsitzende: Smolinets Inga Nikolaewna Koordinatorin des „NBZ“: Kosiwtsewa Irina Tel.: 8 (7132) 56 74 51, 8 (7132) 90 70 94
http://wiedergeburt-aktobe.kz/ https://www.instagram.com/wiedergeburt_aktobe/ https://ok.ru/profile/559698692832 https://t.me/wiedergeburtaktobe
Vorsitzende: Klee Margarita Ottowna Koordinatorin „NBZ“: Maschinskaja Darja Tel.: 8 707 399 00 13
https://www.instagram.com/wiedergeburt.aktau/
Seit dem Jahr 2017 arbeitet die Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ intensiv daran, eine virtuelle Sammlung von Gegenständen der materiellen und geistigen Kultur, von bildlichen, schriftlichen und materiellen Quellen zur Geschichte der Deutschen Kasachstans zusammenzustellen. Von Dezember 2017 bis März 2018 wurden im Laufe von Expeditionsarbeiten 15 städtische und ländliche Siedlungsgebiete in der Republik Kasachstans genauer untersucht. Es wurden mehr als 2000 Fotografien erstellt. Grundlage der Kollektion sind Fotografien der Exponate der staatlichen Zentral- und Regionalmuseen Kasachstans, Museumsecken in den regionalen ethnokulturellen Vereinigungen der Deutschen, ländliche Schulmuseen oder Museumszimmer in den Häusern der Freundschaft. Den Besuchern des Virtuellen Museums werden Möbel, Haushaltsgegenstände, Handarbeiten, Sammlungen von Kleidung und Schmuck für Hochzeiten, Taufen, Ikonen, religiöse Bücher usw. präsentiert. Im Jahr 2019 wurde die virtuelle Sammlung des Museums um Fotografien von Museumsobjekten aus den Museumszimmern der Selbstorganisation der Deutschen Kustanaj und des Heimatkundemuseums Aktobe ergänzt. In den modernen Zeiten, in denen die Volkskultur der Deutschen Kasachstans aus einer ganzen Reihe verschiedener Gründe rasend schnell verloren geht, ist es umso wichtiger, die ernstzunehmende und tiefsinnige Arbeit der Suche nach neuen Exponaten sowie deren Untersuchung und Systematisierung fortzuführen, denn das Virtuelle Museum der Deutschen Kasachstans soll nicht nur eine virtuelle Galerie sein, sondern der Ort der Bewahrung des historischen Gedächtnisses der Deutschen Kasachstans.
Weiter zu www.wiedergeburt.asia
Der Name des Künstlers Leonid Wladimirowitsch Brümmer wurde erst nach seinem Tod bekannt. Doch die Koryphäen der Malerei erkannten die eigentümliche Gabe des jungen Künstlers bereits zu Beginn des kreativen Lebens des jungen Brümmer. Denn zu dieser Zeit entschied er sich einst ein für alle Mal für die Kunst, ohne die er einfach nicht leben konnte. Er kümmerte sich nicht um sein persönliches Leben und gab sich nicht für die Kleinigkeiten des Alltags her, er widmete sich vollständig der großen Kunst. Mehr als tausend Bilder, große und kleine Werke des Künstlers, sind heute in seinem persönlichen Kunstmuseum ausgestellt, welches zum 2000-jährigen Jubiläum der Stadt Taraz eröffnet wurde und durch den Willen des Schicksals zum letzten Zufluchtsort von L. W. Brümmer wurde. Alle seine Werke sind ein Produkt der Liebe des Künstlers zur Kunst. Dank seiner Kinder kennen wir die von Licht durchdrungenen Werke von L. W. Brümmer und können sie studieren.
Weiter zu www.brummer.kz
Die Bibliothek ist eine einzigartige soziale Einrichtung, eines der zugänglichsten Kulturzentren zur Kommunikation mit dem Buch für eine große Masse an Menschen. Darüber hinaus gehören Bibliotheken zu den effektivsten öffentlichen Einrichtungen. „Bibliotheken sind nach wie vor die gefragteste aller Kulturinstitutionen und das wichtigste Instrument für die Sozialisierung der Persönlichkeit, ihre Integration in Gesellschaft und Kultur.“ Durch die Beschaffung neuer technischer Möglichkeiten verfügen Bibliotheken nun wieder über das Potential eines erfolgreichen Eintritts in die Gesellschaft.
Mehr anzeigen
Ваше имя (обязательно)
Ваш e-mail (обязательно)
Тема
Heutzutage, in Zeiten der Digitalisierung und des sich rasch entwickelnden Internet-Raumes ist es eine einzigartige Möglichkeit, das ganze deutsche Volk zu vereinen, das auf dem riesigen Territorium der Republik Kasachstan lebt. Die ambitionierten Aufgaben, die heute vor der ganzen deutschen Gesellschaft stehen – Erhalt der nationalen Eigenart, der Muttersprache und des Kulturerbes unserer Vorfahren – haben alle Chancen, nur bei der unmittelbaren Teilnahme jedes Einzelnen von uns realisiert zu werden. Unter den Bedingungen der Globalisierung, wenn sich die Bedeutung der Begriffe „das Volk“ und „die Nation“ vermischen, wird uns, den Deutschen Kasachstans, nur die Konsolidierung um unsere nationale Idee helfen, als ein Volk erhalten zu bleiben.
Auf den Seiten des Informationsportals können Sie sich mit den Meinungen der Expertengesellschaft, der Projekttätigkeit im Rahmen des Programms der Unterstützung der deutschen Minderheiten in Kasachstan, analytischen und anderen Materialien über die Tätigkeit unserer Struktur, den Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache, den Perspektiven für die Jugend und die Entwicklung der Unternehmer bekannt machen. Als wichtiger Faktor der Konsolidierung unserer ethnischen Gruppe sollen die Ressourcen der Massenmedien der Deutschen Kasachstans benutzt werden – die Republikanische Zeitung „DAZ“ und der Online-Rundfunk.
Wir bieten Ihnen, sehr geehrte Besucher, eine Diskussionsplattform zum Ausdruck Ihrer Meinungen und Vorschläge an. Wir sind überzeugt, dass es uns erlaubt, unsere Arbeit entsprechend Ihren Interessen und Ihren Bedürfnissen zu gestalten.