Treffen mit den Senioren von Petropawlowsk

Zurück

Anfang Juni besuchten Vertreter der Republikanischen deutschen Zeitung „Deutsche Allgemeine Zeitung“ die Stadt Petropawlowsk. Im Rahmen der Reise fanden Treffen mit den Vertretern der Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ Nordkasachstan, sowie mit Aktivisten und Senioren statt, es wurden Förderungsempfänger in den Dörfern Presnowkam Zheleznoje und Noworybinka besucht, und die Autorendatenbank der Publikation aufgefüllt.

Ein besonderes Ereignis war das Treffen mit den Senioren der Gesellschaft, die an diesem Tag ihrer Verwandten und Freunde gedachten, die in den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges nach Kasachstan kamen. Trotz aller durchgestandener Belastungen blieben sie ihrer neuen Heimat treu und erzogen ihre Kinder im Geist patriotisch.

Und dies erzählt eine der Seniorinnen, Walentina Petrowna Wittenberg:

– Meine Verwandten sind Krimdeutsche. Die Familie war groß, 9 Personen, 7 von ihnen Kinder. Die ganze Familie war hochgebildet, eine ganze Dynastie von Lehrern und Musikern. Sie wurden in das Dorf Elisawetowka im Kreis Sowetskij im Gebiet Nordkasachstan geschickt, mein Großvater Petr Petrowitsch starb auf der Reise. Welches Schicksal sie erwarten würde, als sie in der Steppe ausgesetzt wurden, wusste niemand, aber zum Glück lebten Kasachen in dem Dorf, die ihnen dabei halfen, sich niederzulassen – sie gruben Erdhütten, und im Frühjahr bauten sie Hütten aus Torf. Alle lebten freundschaftlich zusammen und schenkten der Nationalität ihrer Nachbarn keine Beachtung. Im Laufe der Jahres suchte mein Vater nach seinen Liebsten, die in verschiedene Regionen der Republik verstreut wurden. Und so fand er im Jahr 1981 zwei Schwestern meines Großvaters in Ust-Kamenogorsk. Auf dem Weg dorthin kam es zu einer erstaunlichen Geschichte – als der Vater mit meinen Brüdern nach Ust-Kamenogorsk fuhren, stiegen sie in Pawlodar um. Auf dem Bahnsteig kam ihnen ein 15-jähriger kasachischer Junge entgegen und fragen: „Heißen Sie Wittenberg? Meine Mama ist geborene Wittenberg“. So wurde die ältere Schwester des Vaters Katarina gefunden. Sie und Vater haben sich nach der Arbeitsarmee verloren, sie arbeiteten in einer Panzerfabrik im Gebiet Molotow, Vater war zu dieser Zeit 14 Jahre alt, und sie 16. In dem Werk standen alte deutsche Maschinen, die Kinder standen und schliefen in Kisten vor den Maschinen. Der Wachmann und Koreaner half den Kindern, zu überleben, er kochte bereits sterbende Hunde und hat damit die Kinder gefüttert, damit diese überleben… Als Kommissarin ging Katarina auf die Suche nach ihren Verwandten, aber sie wäre beinahe in der Steppe erfroren. Hirten fanden die sterbende Frau und brachten sie zu sich, sie traten an sie heran und nahmen sie zur Frau. Sie brachte 5 Kinder zur Welt. Das Leben war so überraschend… Heute sind die meisten der Wittenberger nach Deutschland ausgewandert, aber sie vermissen Kasachstan und planen, zurückzukehren.

Eine andere Vertreterin der älteren Generation, Elena Michajlowna Apakina, teilte mit uns die Geschichte, dass ihr Vater Edmond (Michaik) aufgrund von unwahren Verleumdungen 10 Jahre inhaftiert war… Als er freikam, kamen die Denunzianten und entschuldigten sich, und er hat ihnen vergeben, denn damals war das Leben eben so, entweder man schreibt selbst eine Verleumdung oder man verhaftet dich und deine Liebsten.

Auch die Angehörigen von Marija Wilgelmowna Gawrikowa (Rejmer) erlebten Repressionen:

– Meine Eltern sind Wolgadeutsche. Aber unser Vater hat nie mit uns Deutsch gesprochen, nur auf Russisch. Er fürchtete sich so sehr um uns, dass er hoffte, wenn einmal etwas passieren würde, dass dann niemand über uns denken könnte, wir seien Deutsche. Selbst in der Schule stand dies unter Aufsicht – die deutsche Sprache wurde unterbunden. Erst kurz vor seinem Tod erzählte er mir, dass unsere Familie aus dem Wolgagebiet deportiert wurde. Auf dem Weg wurden sie an den Haltestellen kurz zur Toilette gelassen, und wenn es jemand nicht rechtzeitig geschafft hat, zum Waggon zurückzukehren, dann wurde er sofort erschossen und die Leiche wurde die Böschung hinabgeworfen. Wie wurden in die Siedlung Nowodworwoka im Kreis Tschkalowsk im Gebiet Koktschetaw gebracht. Sie haben sich selbst Erdlöcher ausgegraben… Man erinnert sich immer noch an diese Grabeskälte – in der Mitte stand ein Ofen und auf dessen beiden Seiten schliefen 10 Kinder… Später durchlebte mein Vater die Arbeitsarmee in der Forstwirtschaft und sagte anschließend, dass dort vor Hunger alle Verwandten gestorben sind. Auch er dachte, dass er bereits sterben würde, aber der Aufseher behandelte ihn menschlich und gab ihm 10 Tage frei. „Für was bekomme ich frei? – sagte mein Vater, – ich hätte gerne ein Stückchen Brot“. Er ging in den Wald, sammelte dort Kräuter in einer Blechdose und kochte diese. Dank dieser Kräuter erholte er sich und der Aufseher teilte ihn zur Arbeit am elektrischen Strom ein. Dort wurde er von einer mitfühlenden Frau, die eine Kuh besaß, mit Milch gefüttert.

Viele erzählten, dass es so war, dass die Deportierten mitten in der Steppe ausgesetzt wurden, und ihnen wurde gesagt, geht und sucht euch selbst eine Unterkunft. Und sie gingen, und in welchem Dorf auch immer sie aufgenommen wurden, dort blieben sie. Leider leben bereits viele der Zeitzeugen dieser Jahre nicht mehr. Aber die Erinnerung an sie lebt noch immer in den Herzen ihrer Nachkommen.

Material erstellt von Weronika Lichobabina.

Übersetzung: Philipp Dippl

Поделиться ссылкой:

x