Es ist die Pflicht eines jeden Bürgers, die Amtssprache zu erlernen

Zurück

Am Vorabend des Unabhängigkeitstages veranstaltete die Abteilung für Sprachentwicklung und -pflege des Akimats der Stadt Astana eine festliche Veranstaltung mit dem Titel „Til – tauelsizdik tugyry“ [Sprache – Grundlage der Unabhängigkeit], die den Status der Muttersprache aufwerten und die geistige und kulturelle Bedeutung des Begriffs der Unabhängigkeit erläutern sollte.

In feierlicher Atmosphäre wurde Dmitri Redler, Geschäftsführer des Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“, ein Dankesschreiben für seinen Beitrag zur Sprachpolitik und Kultur des Landes sowie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an kasachischen Sprachkursen verliehen.

Von September bis Dezember dieses Jahres wurde Dmitry Redler an der kommunalen staatlichen Einrichtung „Ruhanijat“ der Abteilung für Sprachentwicklung und -pflege des Akimats in Astana ausgebildet. Der Kurs besteht aus zwei Phasen, die vier Monate dauern. Seit 2018 bildet die kommunale staatliche Einrichtung „Ruhanijat“ die Kursteilnehmer in der sicheren Anwendung der kasachischen Sprache im Alltag und im Beruf aus und vermittelt ihnen die Fähigkeiten des freien Selbstausdrucks, der Meinungsäußerung über das Niveau der Sprachkenntnisse und der kompetenten Dokumentation.

Wie Dmitri Redler anmerkt, wird er die Ausbildung ab Februar fortsetzen.

„Die Kenntnis der Amtssprache ist die Pflicht eines jeden Bürgers unserer Republik. Ich lerne die kasachische Sprache, denn sie ist die Sprache meines Heimatlandes! Otan ottan da ystyk! [Unser Mutterland ist heißer als Feuer!] Ich danke der kommunalen staatlichen Einrichtung „Ruhanijat“ des Akimats der Stadt Astana für die Hilfe beim Lernen und wünsche Ihnen weiterhin Erfolg und Wohlergehen“.

Das Material wurde von Veronika Lihobabina vorbereitet

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x