Im Zentrum der Aufmerksamkeit – die Epoche von Katharina der Großen Zurück Veröffentlicht in März 17, 2025 In Balqasch fand ein Quiz statt. Die Veranstaltung befasste sich mit zentralen Aspekten der deutschen Kultur- und Sprachgeschichte im Kontext von Vergangenheit und Gegenwart. Der Schwerpunkt lag auf der Epoche Katharina der Großen, deren Politik Tausende von Deutschen in die russischen Gebiete, insbesondere in die Wolgaregion, lockte. Die Quizteilnehmer diskutierten die Ursachen und Folgen dieser Migration, analysierten die von der Kaiserin vorgeschlagenen Bedingungen und verglichen sie mit der Lebenswirklichkeit der ersten deutschen Siedler. „Während des Unterrichts über die Geschichte der Deutschen haben wir ein Quiz veranstaltet, das uns die Möglichkeit gab, unser Wissen zu testen und über wichtige historische Momente zu diskutieren“, erklärte Tatjana Samohwalowa, Programm-Managerin der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ in Balqasch. „Die Quizfragen bezogen sich auf verschiedene Epochen und Aspekte des Lebens der ethnischen Deutschen, von ihrer Umsiedlung in das Russische Reich bis hin zu ihrem heutigen Zustand und ihren Entwicklungsperspektiven.“ Nicht weniger interessant war die Diskussion über die Rolle der Wolgadeutschen bei der Entwicklung von Landwirtschaft, Industrie und Kultur der Kasachischen SSR. Die Fragen der Erhaltung der deutschen Kultur und Sprache sowie der Beitrag des deutschen Ethnos zur Bildung einer einzigartigen ethnokulturellen Landschaft der kasachischen Steppe wurden diskutiert. Das Quiz wurde nicht nur zu einem Wissenstest, sondern auch zu einer Plattform für den Meinungsaustausch und tieferes Verständnis der Geschichte der deutschen Volksgruppe. Marina Angaldt Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: