Jugend in der Pädagogik Zurück Veröffentlicht in Juli 1, 2025 Teilnahme von Anna Pensjakowa am Fortbildungsseminar für Methodiker und Lehrer des Projekts „Vorschulbildungszentrum „Wunderkind“ Das lang erwartete Seminar für Methodiker und Deutschlehrer des „Vorschulbildungszentrum „Wunderkind“ fand vom 23. bis 27. Juni 2025 in Astana statt. Diese Veranstaltung war ein echter Meilenstein – zum ersten Mal seit vielen Jahren konnten Lehrer aus allen Regionen Kasachstans sowie Kolleginnen und Kollegen aus Kirgistan und Usbekistan an einem Ort zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen, sich fortzubilden und einen lebendigen fachlichen Dialog zu führen. Aus der Region Karaganda nahmen die erfahrenen Methodikerinnen Valentina Rasumowa und Alena Abdrakhmanowa sowie die neue Teilnehmerin des Vorschulbildungszentrum-Projekts Anna Pensjakowa, eine junge Lehrerin und Aktivistin des Klubs der Deutschen Jugend„Graßhüpfer“, an dem Seminar teil. Anna Pensjakowa hatte zuvor als Beraterin in Sprachzentren an Sprachinitiativen teilgenommen, aber dieser Workshop war ihr erster ernsthafter Schritt als Lehrerin. „Der Workshop war eine echte Bereicherung und eine großartige Erfahrung. Ich hatte vorher noch nie in diesem Bereich gearbeitet und alles war neu für mich. Aber dank der freundlichen Atmosphäre und der Unterstützung durch erfahrene Dozentinnen – Olga Kim und Natalja Koslowa – konnte ich nicht nur wertvolles Wissen erwerben, sondern auch die Freude an der Praxis der deutschen Sprache in der Live-Kommunikation spüren. Zusammen mit meinen Kolleginnen im Klub der Deutschen Jugend (Astana Diamant), Sofia und Tatjana, hatten wir das Gefühl, einen wichtigen Schritt in Richtung unseres Traums gemacht zu haben: einen beruflichen Weg einzuschlagen und dabei mit der deutschen Sprache und Kultur in Kontakt zu bleiben“, erzählte Anna. Das Seminar war nicht nur eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum lebendigen Dialog, sondern auch eine echte Berufsschule für alle Teilnehmer. Besonderes Augenmerk wurde im Programm auf so wichtige Themen wie theoretische Grundlagen des frühen Sprachenlernens, einschließlich Immersions- und ethnokultureller Ansätze, Spiel- und Erzählmethoden, Sprachentwicklung bei Vorschulkindern, Unterstützung von Kindern mit eingeschränkter Sprachentwicklung im Deutschunterricht, Integration ethnisch-kultureller Komponenten in den Unterrichtsprozess, auch durch Märchen, Musik und Bewegung, gelegt. Die Methodiker aus Karaganda unterstützten Anna in allen Phasen, inspirierten sie und halfen ihr, sich in das professionelle Umfeld des Projekts einzufügen. Dieser Workshop war ein wichtiger Meilenstein für das Wunderkind-Projekt selbst und ein anschauliches Beispiel dafür, wie junge Menschen aus dem Klub der Deutschen Jugend erfolgreich in den Lehrerberuf übergehen und dabei Energie, Motivation und Liebe zur deutschen Sprache mitbringen. Gulmzhan Bertaewa Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: