Richtlinien für ein fröhliches Weihnachtsfest

Zurück

Blauer Raureif hat sich auf die Leitungen gelegt und in den Kursen „Seniorenclub“, „Basteln“ und „Deutsche Küche“ herrscht eine warme, freundliche und herzliche sommerliche Atmosphäre.

Am vergangenen Wochenende fanden in Petropawlowsk vorweihnachtliche Workshops für junge Leute und Frauen im mittleren Alter statt. Die Teilnehmer haben mit verschiedenen Materialien und Techniken festliche Dekorationen hergestellt und Plätzchen in Form von Weihnachtsbäumen gebacken.

Ein wichtiges Element der Veranstaltungen stellte eine lebhafte Debatte über die Bedeutung der Bewahrung alter deutscher Traditionen im Zusammenhang mit dem Weihnachtsfest dar. Die Teilnehmer der Workshops erzählten begeistert von ihren Familiengeschichten und Erinnerungen, was zum Austausch von Wissen und Erfahrungen beitrug und die Kommunikation zwischen den Generationen stärkte.

„Die Tage vor Weihnachten sind eine Zeit der besonderen Hoffnung und der Vorfreude auf Wunder, die die Menschen in die Atmosphäre von Märchen und Magie eintauchen lassen“, kommentierte Elena Belik, Programmleiterin der Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ in Nord-Kasachstan, Mitglied des Kuratoriums der Gesellschaftlichen Stiftung Kasachstan „Wiedergeburt“. „Solche Workshops tragen nicht nur zur Erhaltung einzigartiger Techniken und alter Traditionen bei, sondern stärken auch die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft der ethnischen Deutschen.“

Marina Angaldt

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x