Sprachcafe „Weihnachten“ in Aksu: informativ und hilfreich

Zurück

Ein einzigartiges zweiwöchiges Eintauchen in die Welt der deutschen Sprache und Kultur fand in der Region Pawlodar statt.

Der Unterricht war verschiedenen Aspekten gewidmet: von Konversationsübungen bis zum Erlernen spezifischer Begriffe im Zusammenhang mit den Winterfeiertagen und alten Traditionen. Dies half nicht nur, das Verständnis für die deutsche Kultur zu vertiefen, sondern schuf auch einen wichtigen Kontext für den zu lernenden Stoff.

– Das Sprachcafé „Weihnachten“ verfolgt mehrere Hauptziele, darunter die Verbesserung der Sprachkenntnisse, das Kennenlernen der kulturellen Traditionen der Deutschen und die Schaffung einer Plattform für eine sinnvolle Kommunikation. Diese Ziele werden durch organisierte Workshops, kulturelle Veranstaltungen und interaktiven Unterricht erreicht, der auf zugängliche und ansprechende Weise durchgeführt wird“, so Aljona Starodubzewa, Leiterin des Begegnungszentrums in der Stadt Aksu in der Region Pawlodar und Lehrerin für Deutschsprachkurse.

Wie die Lehrerin betonte, sind effektive Kommunikation, Inklusion und Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil aller Sprachcafe-Kurse.

– Im Sprachcafé „Weihnachten“ sind Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen willkommen. Es ist wichtig, dass Eltern und Großeltern zusammen mit den Kindern aktiv an den Aktivitäten teilnehmen – das trägt zur Schaffung einer familiären Atmosphäre bei“, erklärt Aljona Starodubzewa.

Die Teilnehmer des Sprachcafés „Weihnachten“ sprechen nur positiv über ihre Eindrücke. Eine Teilnehmerin gestand: Das Sprachcafé hat ihr nicht nur geholfen, ihre Aussprache zu verbessern, sondern auch, sich sicherer zu fühlen, wenn sie auf Deutsch kommuniziert.

– Das Sprachcafé „Weihnachten“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Sprache Menschen zusammenbringen kann, damit sie voneinander lernen und ihre Lebenserfahrungen teilen können“, sagte Kristina Wagner, eine der aktiven Teilnehmerinnen des Sprachcafés Weihnachten in Aksu. – Wir haben viele neue Freunde gefunden und viel Interessantes gelernt: Wir hatten Spaß daran, Weihnachtstraditionen und -symbole kennenzulernen, thematische Spiele zu spielen… Vielen Dank an die Deutschlehrerinnen Aljona Anatoljewna und Ilona Ruslanowna, die sich für jedes Kind Zeit genommen haben. Wir danken Tamara Sergejewna für den Kunstunterricht, in dem wir mit großer Begeisterung Wunder mit unseren Händen geschaffen haben. Eleonora Wladimirowna danken wir für die Küche: Bei ihr lernten wir die Geheimnisse der Rezepte vieler deutscher Volksgerichte kennen.

Marina Angaldt

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x