Alte Traditionen eines bunten Maibaums Zurück Veröffentlicht in Mai 12, 2025 Leuchtende Bänder, kreative Blumen – in Üschtöbe wurde ein Maibaum aufgestellt. Begleitet wurde das Frühlingsereignis von deutschen Liedern und Geschichten über den Ursprung der Tradition des Maibaumaufstellens. Die Geschichte des Maibaumaufstellens reicht weit in die Tiefen der Jahrhunderte zurück. „Der Maibaum ist ein Symbol für die Wiedergeburt der Natur, die Fruchtbarkeit und die Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr. Diese Tradition hat ihren Ursprung in Deutschland, verbreitete sich aber schnell in ganz Europa“, so Swetlana Muzyrina, Vorsitzende der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ in Taldyqorghan. „In der Regel wird der Baum mit bunten Bändern, Blumen, Symbolen von Handwerken und Berufen geschmückt.“ Jedes Element beim Schmücken des Maibaums hat seine eigene sakrale Bedeutung und trägt einen bestimmten Sinn in sich. Die Feier des Maibaumaufstellens wird immer von Liedern, Tänzen, Spielen und Leckereien begleitet. Es ist eine Zeit, in der die Menschen zusammenkommen, um die Ankunft des Frühlings zu feiern und sich gegenseitig viel Glück und Wohlstand zu wünschen. – Das Aufstellen eines Maibaums in Üschtöbe ist sowohl eine Hommage an alte Traditionen als auch eine Gelegenheit für Kinder, mehr über die deutsche Kultur und Geschichte zu erfahren“, sagt die Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft in Taldyqorghan. Marina Angaldt Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: