Der Weg zur großen Bühne Zurück Veröffentlicht in Mai 30, 2025Juni 3, 2025 Junge Schauspieler in Aqtöbe lernen aktiv Deutsch, um das Publikum mit einem Weihnachtsstück zu begeistern. Die Teilnehmer des beispielhaften Theaterstudios Denk’Mal in der Wiedergeburt-Gesellschaft in Aqtöbe entwickeln ihre Fähigkeiten weiter. Speziell für junge Schauspieler wurde ein neuer Sprachklub eröffnet. Die Aufführungen im Studio richten sich nämlich an ein breites Publikum, und um dies allen klarzumachen, werden sie hauptsächlich auf Russisch aufgeführt. Um die Arbeit des Theaterstudios zu verbessern und den Theatermitarbeitern zu helfen, deutschsprachige Stücke ins Repertoire aufzunehmen, wurde ein auf die Bedürfnisse des Theaters abgestimmter deutscher Sprachklub eröffnet. „Die meisten der Jugendlichen sind keine „Anfänger“ in Deutsch mehr: Einige von ihnen besuchten den Sprachklub im Rahmen des deutschen Jugendklubs „Junge Sterne“, andere lernten die Grundlagen der deutschen Sprache in der Schule. Da das Programm für Teilnehmer mit unterschiedlichem Sprachniveau konzipiert ist, beginnt jede Unterrichtsstunde mit einer Wiederholung der einfachsten Themen. Eine Besonderheit der Arbeit des Klubs ist, dass besonderer Wert auf die Aussprache gelegt wird: Das Programm jeder Unterrichtsstunde umfasst ein kleines phonetisches Training, mit dem die Aussprache einzelner Laute, Wörter und Sätze geübt werden kann“, erklärt die Klublehrerin Ekaterina Abdullina. Der Unterricht umfasst Rollenspiele und Sketche auf Deutsch. Dies hilft, die Sprachbarriere zu überwinden und lehrt sie, in einem neuen sprachlichen Kontext frei zu denken. Während sie die Sprache lernen, tauchen die Schauspieler in den kulturellen Kontext ein: Sie lernen die Traditionen des deutschsprachigen Theaters, moderne Trends und kulturelle Codes kennen. Das hilft nicht nur, die Sprache zu lernen, sondern auch, in ihr zu denken und zu gestalten. Das Programm umfasst übrigens auch Spiele, die nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch die schauspielerischen Fähigkeiten fördern. Eines davon ist „Rollen und Figuren“ aus dem Bereich „Baukasten theatraler Möglichkeiten“. Es gibt viele Varianten des Spiels, aber die einfachste wird im Unterricht verwendet: Jeder Teilnehmer erhält einen Satz von Karten (Rolle, Ort, Motiv, Gefühle), die für ihn ein bestimmtes Bild ergeben. Nachdem sie die Aufgabe erhalten haben, spielen zwei Teilnehmer einen einfachen Dialog und zeigen durch Intonation, Mimik und Gestik ihre „Rolle“. Die anderen müssen erraten, wer gesprochen hat (ein müder Arzt, der in einem dunklen Park sitzt, oder ein fröhlicher Mechaniker, der mit seinem Hund spazieren geht). Solche Spiele sind befreiend, motivierend und tragen gleichzeitig zur Festigung des gelernten Sprachmaterials bei. Die Schüler erhalten die Aufgabe, ein kurzes Theaterstück auf Deutsch aufzuführen. „Wir haben uns für eine Weihnachtsaufführung entschieden. Und diese Wahl ist nicht zufällig. Es wird im Dezember aufgeführt, wenn jeder in Erwartung der Feiertage und des Weihnachtswunders lebt. Zweitens ist die Handlung des Stücks dramatisch und zeigt einerseits die große Tragödie des deutschen Volkes und andererseits die Erwartung der Kinder an Märchen und Magie“, sagte der Leiter des Theaterstudios Maxim Wins. Übrigens gilt die Theaterkultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Recht als eine der am weitesten entwickelten und innovativsten in Europa. Und es ist kein Zufall, dass die Schauspieler dort mehrere Sprachen sprechen, weil sie der Meinung sind, dass dies nicht nur eine zusätzliche Fähigkeit ist, sondern ein wichtiger Bestandteil des Berufs eines Schauspielers. Welche weiteren Vorteile ergeben sich aus dem Studium der deutschen Sprache für das Theater? Es ist die Erweiterung der beruflichen Perspektive. Denn die Arbeit mit dem deutschen Theater ermöglicht es, neue Stile und Regieansätze kennenzulernen. Es geht auch um die Entwicklung der Bühnensprache. Deutschkenntnisse helfen dabei, Diktion, Rhythmus und Intonation zu schärfen – die wichtigsten Werkzeuge eines Schauspielers. Und wenn die jungen Schauspieler ein gewisses Niveau erreicht haben, dann können wir über die Teilnahme an internationalen Projekten sprechen – die Teilnahme an Wettbewerben und Kooperationen, und die Ausbildung an deutschen Theaterschulen wird nicht mehr so schwer zu erreichen sein. Konstantin SERGEEW Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: