Deutschlehrertag in Almaty: Der Beruf als Berufung Zurück Veröffentlicht in Mai 11, 2025Mai 16, 2025 Am 3. und 4. Mai fand in Almaty der Deutschlehrertag / Deutschlehrer*innentag unter dem inspirierenden Titel „Deutschlehrkraft – Beruf und Berufung“ statt. Diese Veranstaltung war eine wahre Quelle der Inspiration! Führende Professoren aus Deutschland sowie Vertreter des Goethe-Instituts und des Deutschen Zentrums „Wiedergeburt“ teilten ihre wertvollen Erfahrungen und Ideen mit den Teilnehmern. Das Deutsche Zentrum „Wiedergeburt“ aus Karaganda wurde von den engagierten Lehrern Alena Abdrakhmanova, Zhuldyz Subankeva, der erfahrenen Methodikerin Bakytzhan Zhankina und dem Sprachassistenten Jochen Wilke vertreten. Ihre Teilnahme unterstrich die hohe Qualität des Deutschunterrichts in Kasachstan und die Leidenschaft, mit der sie ihren Beruf ausüben. Der Austausch von Ideen war äußerst bereichernd. Besonders spannend waren die Themen, die während des Treffens diskutiert wurden. So wurde intensiv darüber gesprochen, wie das europäische Profilraster für Deutschlehrende dazu beitragen kann, die Qualität des Unterrichts weiter zu steigern und Lehrkräfte auf allen Stufen zu unterstützen. Ein weiteres wichtiges Thema war, wie Erfolgserlebnisse beim Sprachenlernen gefördert werden können, damit die Schüler motiviert bleiben und ihre Sprachfähigkeiten kontinuierlich verbessern. Ein Thema, das besonders bei den Lehrern und auch bei den Jugendlichen gut ankam, war die Frage: Was macht Jugendliche beim Deutschlernen happy? Hierbei wurde der Wert von kreativen und spielerischen Methoden betont, um das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch angenehm und unterhaltsam zu gestalten. Es gab auch interessante Diskussionen zur Grammatik der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer möglichen Anwendung im Grammatikunterricht. Können KI-Systeme den Unterricht unterstützen und uns helfen, die Grammatik besser zu verstehen und anzuwenden? Ein weiteres zentrales Thema war die Rolle der Lehrkräfte bei der Gestaltung von Übungen – wie Lehrkräfte ihre Kreativität und Erfahrung nutzen können, um den Unterricht abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Der Deutschlehrertag war eine wunderbare Gelegenheit für alle, neue Perspektiven zu gewinnen und sich von innovativen Ideen und Ansätzen inspirieren zu lassen. Es war ein lebendiger Beweis dafür, dass der Lehrerberuf nicht nur eine Arbeit ist, sondern eine echte Berufung – eine Arbeit, die den Schülern hilft, ihre Träume und Ziele zu erreichen. Solche Veranstaltungen sind in Kasachstan eine wertvolle Tradition. Der nationale Deutschlehrertag, organisiert vom Goethe-Institut und anderen deutschen Organisationen, ist ein Fest des Lernens, des Austauschs und der positiven Veränderung. Hier werden neue Ideen und Methoden im Unterricht vorgestellt, und die Lehrer erhalten die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Bertajewa Gulmshan Поделиться ссылкой: