Fest der Güte und des Lichts: Bastelstunde zum Martinstag im Kreis „Basteln“ Zurück Veröffentlicht in November 12, 2025 In der Regionalvertretung der Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ in Schesqasghan fand eine kreative Bastelstunde des Kreises „Basteln“ statt, die dem traditionellen deutschen Martinstag, gewidmet war. Die Kinder lernten die Geschichte dieses warmen und herzlichen Feiertages kennen und erfuhren mehr über das Leben des heiligen Martin, der zum Symbol der Barmherzigkeit und Nächstenliebe wurde. Besonderes Augenmerk galt den interessanten Bräuchen und Symbolen, die mit diesem Tag verbunden sind. So entdeckten die Kinder, warum gerade die Gans zum Hauptsymbol des Martinstags wurde – der Legende nach verrieten die schnatternden Gänse den heiligen Martin, als er sich versteckte, um der Wahl zum Bischof zu entgehen. Nach dem Gespräch über die Traditionen begann der kreative Teil: Jedes Kind nähte seine eigene festliche Gans – bunt, originell und einzigartig. Außerdem bastelten die Teilnehmenden wunderschöne Laternen, die traditionell beim Martinstag verwendet werden. Mit ihnen können die Kinder nun ein kleines leuchtendes Umzugsfest veranstalten – als Erinnerung an Güte und gegenseitige Hilfe. Die Bastelstunde verwandelte sich in ein wahres Fest, in dem Kreativität, Geschichte und die Atmosphäre der Freundlichkeit miteinander verschmolzen. Solche Treffen helfen Kindern nicht nur, Fantasie und handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch, sich den kulturellen Traditionen zu nähern, die Verbindung zwischen den Generationen zu bewahren und Respekt vor der Geschichte zu fördern. Kreativität, neues Wissen, Freude am Miteinander und strahlende Laternen machten diesen Tag wirklich besonders – genau so, wie es der Martinstag sein soll! Maria Gorbatschowa Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: