Kleine Entdecker der großen Welt: Sommer-Sprachcamp „Weltentdecker“

Zurück

Vom 2. bis 13. Juni 2025 fand in Astana das Sommer-Sprachcamp „Weltentdecker“ statt, das von der Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ der Stadt Astana und der Region Aqmola organisiert wurde. Das Projekt, an dem mehr als 70 Kinder teilnahmen, fand an zwei Orten gleichzeitig statt: im Gebäude der Gesellschaft in der Alija-Moldagulowa-Straße und im Kasachisch-Deutschen Zentrum.

Der Grundgedanke der Veranstaltung war, dass die Kinder durch den Deutschunterricht mit Hilfe der CLIL-Methode (Integration von Fächern und Sprachen) etwas über sich selbst und die Welt um sie herum lernen sollten: die Natur, das Sonnensystem, Gefühle. Die Teilnehmer lernten jeden Tag durch interaktiven Unterricht und kreative Workshops, die jeweils einen bestimmten Aspekt des Camp-Themas beleuchteten, intensiv Deutsch. Jeder Tag begann mit dem Satz „Ich entdecke…“ und erinnerte die Kinder daran, dass sie echte Entdecker sind.

Workshops spielten eine besondere Rolle im Programm. Die deutsche Hausmannskost, wo die Kinder etwas über kulinarische Traditionen lernten, Rezepte studierten und Gerichte mit ihren eigenen Händen zubereiteten. Das Schattentheater, bei dem Fantasie, Kunstfertigkeit und sprachlicher Ausdruck gefördert wurden. Kunst und Kunsthandwerk, bei dem die Kinder sich durch Zeichnen, Textilarbeit und Basteln kreativ ausdrücken konnten. Musikunterricht, bei dem die Kinder Lieder auf Deutsch sangen, Rhythmen und Bewegungen lernten. Und auch ein ungewöhnlicher Workshop „Die fünf Sinne des Menschen“, der die Beobachtung, die Sinneswahrnehmung und den Wortschatz fördern sollte. Während der zehn Tage entdeckten die Kinder die Kultur und die Traditionen der ethnischen Deutschen in Kasachstan, lernten, im Team zu arbeiten und ihre Gefühle und Gedanken auf Deutsch auszudrücken.

Eine einzigartige Ergänzung waren die Abendveranstaltungen, bei denen neue Formate der Interaktion und Kreativität angewandt wurden. Spiele zum Kennenlernen und zur Präsentation von Namen durch Glasmalerei, intellektuelle und mobile Quizspiele zum Thema Weltraum und Sonnensystem, Tanzwettbewerbe, ein lustiger „Schreibwarenmarkt“ und das Herstellen von Collagen, Drachenbau, Fotojagd und Scrabble – all dies zielte auf Aufmerksamkeit, Teamarbeit und kreativen Ausdruck ab.

Der Abschlusstag des Projekts wurde mit einer Galaveranstaltung im Stadtpark begangen, die die Teilnehmer beider Projekte zusammenbrachte. Auf der offenen Bühne präsentierten die Kinder mit Liedern, Tänzen, Theateraufführungen und kreativen Darbietungen alles, was sie gelernt hatten. Beifall, Freude und Lächeln trugen zu der festlichen Atmosphäre bei. Jeder Teilnehmer erhielt ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss des Schulungsprogramms sowie ein Erinnerungsgeschenk: Notizbücher, Anstecker und Stifte mit Projektsymbolen. Diese Souvenirs wurden zu einem Symbol für den zurückgelegten Weg voller Entdeckungen, sprachlicher Erfolge und unvergesslicher Momente.

Das „Weltentdecker“-Projekt hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig und effektiv es sein kann, das Sprachenlernen mit Elementen der kulturellen Identität, der Selbstfindung, der Entdeckung und der Kreativität zu verbinden.

Junna Kinerejsch

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x