Mit Beifall und Fanfarenklängen Zurück Veröffentlicht in März 26, 2025 … feierte Aksu den 35-jährigen Jahrestag der Pawlodarer Regionalgesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“. Dieses Jubiläum ist ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge zu resümieren und sich der Perspektiven für die Zukunft bewusst zu machen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Pawlodarer Regionalgesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ von einem einfachen Kulturverein zu einem echten Zentrum der Erhaltung und Popularisierung der deutschen Sprache, Traditionen und Kultur unter den Bewohnern der Region Pawlodar entwickelt. Die Gesellschaft beteiligt sich aktiv am kulturellen Austausch, organisiert Sprachkurse, veranstaltet Feste und Feiertage und trägt so zur Stärkung des interkulturellen Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses bei. „Es ist symbolisch, dass das 35-jährige Bestehen der Regionalen Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ in Pawlodar mit einem anderen wichtigen und bedeutenden Datum zusammenfiel – dem 30-jährigen Bestehen der Versammlung des Volkes Kasachstans. Wir sind stolz darauf, dass unsere Gesellschaft in all diesen Jahren nicht nur ihre Traditionen bewahrt hat, sondern auch aktiv mit anderen kulturellen Vereinigungen zusammengearbeitet hat. Zusammen stärken wir unsere gemeinsamen Werte, teilen Wissen und Erfahrungen und entwickeln die kulturelle Vielfalt unserer Region weiter“, sagte Aljona Starodubzewa, Leiterin des Begegnungszentrums in der Stadt Aksu in der Region Pawlodar und Deutschlehrerin. Bei der feierlichen Veranstaltung gedachten sie herzlich derer, die am Anfang der Entwicklung der Region Aksu standen. Besondere Aufmerksamkeit wurde den deutschen Familien gewidmet, deren Fleiß und Unternehmungsgeist eine unauslöschliche Spur in der Geschichte dieser Region hinterlassen haben. An dem Treffen nahmen diejenigen teil, die heute mit ihrer Arbeit und ihrem Talent die Errungenschaften von Aksu fördern. „Unser Begegnungszentrum ist nicht nur ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Es ist eine große, freundliche Familie. Gegenwärtig vereint das Begegnungszentrum etwa 180 Menschen unterschiedlichen Alters: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Rentner. Uns alle verbindet ein gemeinsames Ziel – das historische und kulturelle Erbe, die Traditionen und Bräuche des deutschen Volkes wiederzubeleben und zu bewahren“, sagte Aljona Starodubzeva. Marina Angaldt Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: