Mobile Gruppen in Schesqasgan

Zurück

Im Rahmen des Projekts „Mobile Gruppen“ in Schesqasgan war es möglich, die Aktivitäten des Verbandes der Deutschen Jugend Kasachstans kennen zu lernen, die Besonderheiten der Teamarbeit zu erfahren und einen neuen Jugendclub zu eröffnen.

Zur Erinnerung: „Mobile Gruppen“ – ein Projekt, bei dem Trainer des VDJK in die Regionen reisen, in denen ein Jugendklub eröffnet werden soll. So fand die erste Reise in diesem Jahr nach Schesqasgan statt.

Die jungen Leute lernten die Grundlagen des Clubs, den VDJK, nationale Projekte, Wettbewerbe, Möglichkeiten und Perspektiven in Kasachstan kennen. Durch die Teilnahme an Teambuilding-Spielen konnten sie Aspekte der Teamarbeit berücksichtigen. Sie entwickelten Ideen für Veranstaltungen und Treffen und lernten die Besonderheiten der Pflege sozialer Seiten kennen. Und sie erstellten eine Seite für ihren Club.

Tatjana Stortschak, Leiterin des Jugendclubs „Grashüpfer“ in Karaganda, ist seit diesem Jahr Koordinatorin des Projekts „Mobile Gruppen“: „Ich bin seit sieben Jahren in der regionalen Gesellschaft tätig. Im Jahr 2023 wurde ich zum Ausbilder für das Projekt ‚Mobile Gruppen‘ ausgebildet. Und dieses Jahr habe ich beschlossen, mich als Koordinatorin des republikanischen Projekts zu versuchen. Ich glaube, dass unsere erste Reise ein Erfolg war. Schesqasgan ist eine Stadt voller talentierter junger Menschen, die für eine produktive Arbeit und einen weiteren Beitrag zum VDJK begeistert sind. Nach zwei Tagen Arbeit im neuen Club der Stadt kann ich sagen, dass die Jugendlichen hier eine große Zukunft vor sich haben, wenn sie die richtige Motivation behalten und keine Angst vor Experimenten haben. Und wir Trainer werden ihnen dabei helfen und sie bei ihren Bemühungen unterstützen.“

Irina Basanowa, Teilnehmerin des Jugendclubs „Hatters“ in Schesqasgan: „Am meisten hat mir gefallen, dass eine Gruppe von Menschen mit ähnlichen Zielen und Interessen an einem Ort zusammenkam, wir konnten schnell eine gemeinsame Sprache finden. Es gab eine Menge nützlicher Informationen und interessante, bewegende Spiele. Angenehme Atmosphäre, interessante Präsentationen und eine Menge positiver Emotionen. Ich hoffe, dass diese Veranstaltung ein neuer Impuls für die Entwicklung der deutschen Jugendbewegung in unserer Stadt sein wird“.

Elisaweta Chernonogowa, Leiterin des Jugendclubs „Hatters“ in Schesqasgan: „Mir hat die Art und Weise, wie die Teambildung organisiert wurde, sehr gefallen. Der Unterschied zwischen einer Gruppe und einem Team wurde an einem Beispiel gezeigt. Ich war auch fasziniert davon, wie Social Media genutzt werden kann, um neue Zielgruppen in den Club einzubinden.“

Wir wünschen dem neuen Club viel Erfolg und Wohlstand!

Maria Gorbachjowa

Übersetzung: Annabel Rosin

Abonnieren Sie die Instagram-Seite des Jugendclubs in Schesqasgan und unterstützen Sie die Jugendlichen mit Likes und Kommentaren!

Поделиться ссылкой:

x