Tag des Buches in Kokschetau

Zurück

Es ist bereits zu einer guten Tradition geworden, dass die Regionalgesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ in Kokschetau eine Bücherspendenaktion unter den Studenten-Aktivisten organisiert. Initiiert wurde sie von Anna Schudel, Lehrerin für Deutschkurse für junge Menschen, Koordinatorin und Methodikerin des Projekts „Unterstützung der Spracharbeit in den Regionen“.

Die Aktion ist dem Tag des Buches gewidmet, der in Deutschland jährlich am 10. Mai begangen wird. Am 10. Mai 1933 kam es in Berlin und einigen anderen deutschen Städten zu einer barbarischen, vom Hitler-Regime unerwünschten Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten.

Um an diesen Tag zu erinnern, bastelten die Kinder selbst einen improvisierten Briefkasten für Bücher, zogen Zettel mit dem Namen des Teilnehmers der Aktion, für den sie heimlich ein Buch in den Kasten legen sollten. Dabei konnte es sich um ein bereits gelesenes Buch handeln, das sie gerne mit anderen teilen wollten, oder um ein neues Buch, die Wahl war jedem selbst überlassen. Im Laufe der Woche wurde die Kiste fleißig aufgefüllt, und am festgelegten Tag und zur festgelegten Stunde waren alle Kinder glückliche Besitzer von Büchern.

Die Unterrichtsstunde, die dem Tag des Buches in Deutschland gewidmet war, beinhaltete auch eine herzliche Unterhaltung über traurige historische Ereignisse, die Vorteile des Lesens, die Diskussion über bereits gelesene Bücher und neue Bücher, die gerade erhalten wurden. Die Kinder schrieben sich gegenseitig viele herzliche Worte und Wünsche in die Bücher. Alle Teilnehmer an der Aktion erlebten viele angenehme Emotionen. Die Veranstaltung endete mit einem freundlichen gemeinsamen Foto.

Es ist sehr erfreulich, dass wir heute die Freiheit haben, Bücher und Autoren zu wählen, und dass die Autoren frei sind, sie zu schreiben. Jeder Teilnehmer nahm ein neues Buch, neue Informationen und die Wärme des freundschaftlichen Treffens von Bücherfreunden mit. Es ist schön zu sehen, dass sich unsere jungen Leute für Bücher interessieren. Die Kinder werden in den Sommerferien bestimmt etwas zu lesen haben.

Anna Schudel

Übersetzung: Annabel Rosin

Поделиться ссылкой:

x