„Palmstock“ mit eigenen Händen

Zurück

In Petropawlowsk wurde im Rahmen der Vorbereitungen für das Osterfest ein Workshop zur Herstellung eines traditionellen Osterstraußes aus Weidenzweigen, in der deutschen Kultur als „Palmstock“ bekannt, für Jugendliche und junge Erwachsene organisiert.

Der Workshop war eine Einführung in einen interessanten, in der deutschen Kultur verwurzelten Brauch. Typischerweise verwenden die Deutschen Buchsbaum, Weidenkätzchen und Wacholder zur Herstellung von Ostersträußen und -stöcken. In den verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für diese Gestecke, z. B. Palmbusch, Palmstock, Palmbesen, Palmstange, Palmbünde, Palmpacken.

Dieser Brauch, der auf die Antike zurückgeht, symbolisiert die Ankunft des Frühlings und das Erwachen der Natur nach dem Winterschlaf. Immergrüne Pflanzen, die in den Kompositionen verwendet werden, symbolisieren Leben und Wiedergeburt, und bunte Dekorationen sorgen für festliche Stimmung und Freude. Die Teilnehmer des Workshops lernten die Bedeutung der einzelnen Elemente eines Blumenstraußes kennen und erfuhren, wie sie ihre eigenen einzigartigen Kompositionen erstellen können.

Marina Angaldt

Поделиться ссылкой:

x