Schnitzel und Letscho getrennt

Zurück

Ein schmackhafter „Klopfertag“ fand in Uschtobe statt. Die jungen Köchinnen und Köche kochten mit großer Begeisterung und Freude „Kartoffelküchelder“ – Kartoffelschnitzel und Gemüseeintopf.

„Alles aus dem Garten!“ – ist das unausgesprochene Motto vieler Hausfrauen im Herbst. Nützliches Gemüse zum Frühstück, Mittag- und Abendessen ist schmackhaft, nahrhaft und nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Gesundheit. Experten zufolge trägt der regelmäßige Verzehr von Gemüse dazu bei, den Körper mit Vitaminen zu sättigen und das Sterberisiko zu senken.

„Beim Kochkurs des Bürgerzentrums Uschtobe hat man sich den alten Rezepten der Wolgadeutschen zugewandt und sich mit einer traditionellen und gleichzeitig für jedermann zugänglichen Methode der Zubereitung von Kartoffelküchlein beschäftigt. Es heißt Kartoffelküchelder“, sagt Svetlana Musyrina, Projektleiterin und stellvertretende Vorsitzende der deutschen Gesellschaft „Wiedergeburt“ in Taldykorgan. „In der Pfanne goldgelb gebraten und mit einer knusprigen Kruste versehen, sind die aromatischen und appetitlichen Kartoffelküchelder ein sehr beliebtes Gericht bei den Deutschen und den Einwohnern von Deutschland. Jung und Alt lieben Kartoffelschnitzel. Früher gab es sogar einen ‚Klopfertag‘ – einen Tag der Schnitzel. Er wurde gewöhnlich montags abgehalten.“

Für die Zubereitung dieses traditionellen deutschen Gerichts benötigen Sie folgende Zutaten: geriebene Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Sonnenblumenöl, saure Sahne, ein paar rohe Eier, ein wenig Mehl, Käse und Gewürze nach Geschmack.

„Die Kartoffeln sollten gerieben oder gekocht werden, dann die Zwiebeln fein hacken und anbraten. Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Knoblauch, Mehl und Kräuter mischen. Dann salzen und pfeffern. Sie können auch geriebenen Käse hinzufügen – das ist Geschmackssache. Aus der entstandenen Masse müssen Sie schöne Schnitzel formen, sie in Mehl wälzen und dann in einer Pfanne in erhitztem Sonnenblumenöl braten, bis sie gebräunt sind“, erklärt Svetlana Musyrina.

…Die Verkostung der Kartoffelküchelder mit Sauerrahmsoße erwies sich für die Kinder als eine angenehmere „Prozedur“ als der Kochvorgang.

Marina Angaldt

Übersetzung: Annabel Rosin

Поделиться ссылкой:

x