Tauben, der Heilige Geist und Flammenzungen Zurück Veröffentlicht in Juni 3, 2025 Am Vorabend des Pfingstfestes herrscht in Taldyqorghan eine Atmosphäre der Kreativität und Vorfreude. Pfingsten, der Dreifaltigkeitstag, nimmt neben Ostersonntag und Weihnachten einen ehrenvollen dritten Platz unter den wichtigsten Festen des Kirchenjahres ein. Der Name „Pfingsten“ geht auf das griechische Wort ‚pentekoste‘ zurück, was „fünfzigstes“ bedeutet. Denn dieses Fest wird genau fünfzig Tage nach Ostern gefeiert. Die Tradition des Festes geht auf das späte vierte Jahrhundert nach Christus zurück. „Die Kunst der Herstellung von Papiertauben ist eine alte Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. In der Regel werden verschiedene Techniken angewandt: vom einfachen Origami bis hin zu komplexeren Entwürfen mit Kleber und Schere. Das Papier kann weiß sein, um die Reinheit zu symbolisieren, oder farbig, um die festliche Stimmung zu unterstreichen. Die fertigen Tauben schmücken das Haus, sind Teil festlicher Kompositionen und werden an geliebte Menschen verschenkt“, so Swetlana Muzyrina, Vorsitzende der Gesellschaft der Deutschen “Wiedergeburt“ in Taldyqorghan. Marina Angaldt Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: