„Waffeln und Heiratsvermittler nimmt man warm!“

Zurück

Die Schüler der Deutschkurse der Gruppe B1 der gesellschaftlichen Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ in Semei lernten die Traditionen und Bräuche des Pfingstfestes kennen.

Die Teilnehmer lernten die Geschichte des Festes kennen und lösten Aufgaben auf Deutsch – sowohl einzeln als auch in Gruppen. Eine der interessantesten und unterhaltsamsten Übungen war eine Aufgabe ohne Worte: Mithilfe von Mimik und Gestik sollten die wichtigsten Merkmale des Feiertags dargestellt werden.

Der Unterricht endete mit einer Leckerei: Deutschlehrerin Olga Beder bot traditionelles Feiertagsgebäck an – Waffeln. Sie erzählte, dass Waffeln an Pfingsten im Freien in speziellen Waffeleisen auf offenem Feuer gebacken und warm serviert wurden. „Man glaubt, dass Waffeln und Heiratsvermittler warm genommen werden sollten“, sagte sie.

Maria Gorbatschowa

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x