Der Klub der deutschen Jugend „Nord“ veranstaltete ein Wettkochen: Erwachsene gegen Kinder Zurück Veröffentlicht in März 26, 2025 Der Klub der deutschen Jugend „Nord“ in Petropawlowsk veranstaltete nicht nur ein Kochevent, sondern einen echten Wettbewerb! Die Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Teams: Kinder und Jugendliche gegen Erwachsene traten beim Kochen traditioneller deutscher Berliner an. Die Teilnehmer gaben ihr Bestes: Sie kneteten sorgfältig den Teig, formten perfekte Krapfen und füllten sie mit leckerer Füllung. Die Atmosphäre war spannungsgeladen, aber es machte unglaublich viel Spaß! Die Juroren waren alle anwesend, denn die letzte Etappe war natürlich die Verkostung! Die Berliner waren üppig, schmackhaft und einfach zum Dahinschmelzen. Am Ende war der Gewinner… die Freundschaft! Alle hatten viel Freude und eine Ladung gute Laune. Hier ist das Rezept für die Berliner Zutaten: Mehl – 3 Tassen Zucker – 2 Esslöffel. Butter – 2 Esslöffel. Hühnereier – 2 Stk. Milch – ½ Tasse Wasser – ¼ Tasse Salz – 3/10 Teelöffel Trockenhefe – 1 Teelöffel Vanillezucker – 1 Päckchen SCHRITT-FÜR-SCHRITT-REZEPT 1. Die Hefe in warmem Wasser auflösen und 10-15 Minuten gehen lassen, bis die Mischung schäumt. 2. Die Hälfte des Mehls, Zucker, Hefe, Milch und Eier in eine Schüssel geben und vermischen. Die Butter hinzugeben und unterrühren, um sie gleichmäßig auf dem Teig zu verteilen. Nach und nach das restliche Mehl zugeben und zu einem weichen Teig kneten. 3. den Teig an einem warmen, zugluftfreien Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 4. Den Teig auf eine Dicke von 1-1,5 cm ausrollen und mit einem runden Keksausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen. Eine Stunde lang gehen lassen. 5. Die Krapfen in einer Fritteuse bei mittlerer Hitze frittieren. Das Öl sollte mindestens 5 cm tief sein. Die Krapfen werden beim Frittieren schnell größer, und im Inneren entsteht ein Hohlraum, in den man die Füllung geben kann. Es ist sehr wichtig, die Krapfen bei mittlerer Hitze zu frittieren, da sonst bei hohen Temperaturen die Oberseite der Krapfen braun wird und die Mitte nicht gar wird. 6. Die Krapfen mit Puderzucker bestreuen. Wir wünschen allen einen guten Appetit! Egor Karabelnikow Übersetzung: Anton Genza Поделиться ссылкой: