Herold Belger: Schriftsteller und Übersetzer, Zeuge der Zeit

Zurück

Herold Belger ist eine schillernde Persönlichkeit in der Literatur und Kultur Kasachstans. Sein Leben und sein Werk sind zu einem wichtigen Teil der Geschichte der Russlanddeutschen geworden, und sein literarisches Vermächtnis ist für viele nach wie vor relevant und wichtig. Belger war nicht nur ein herausragender Schriftsteller und Übersetzer, sondern auch eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, deren Werke das Schicksal von Menschen und Völkern nachhaltig beeinflussten.

Das Deutsche Zentrum Karaganda und seine Außenstellen waren Gastgeber der Belger-Dekade. Die Teilnehmer tauchten in sein literarisches Erbe ein und schenkten dem Buch „Ein solcher Weg ist mir zugefallen“ besondere Aufmerksamkeit. Dieses Werk erzählt vom Leben und Schaffen Belgers selbst vor dem Hintergrund des tragischen Schicksals eines ganzen Volkes – der Deutschen in Kasachstan. In dem Buch beschreibt der Historiker Vladimir Auman ausführlich, wie wichtig für Belger die Ereignisse waren, die das Schicksal des gesamten Volkes prägten. Herold Belger wurde in Engels in eine Familie von Wolgadeutschen hineingeboren. 1941 wurde er im Rahmen der Deportation auf Stalins Dekret nach Kasachstan umgesiedelt, wo er einen schwierigen Weg zurücklegte und die kasachische Sprache erlernte. Er wurde ein Meister dreier Kulturen: Kasachisch, Russisch und Deutsch. Er sprach fließend Kasachisch, übersetzte Werke ins Russische und schrieb zahlreiche Romane, Novellen sowie literarische und kritische Artikel. Sein literarischer Nachlass umfasst mehr als 40 Bücher, darunter die Kurzromane „Das Haus des Heimatlosen“, „Tuyuk Su“ und Zwiespalt, sowie mehr als 1.600 Veröffentlichungen.

Er war aktives Mitglied des kasachischen Schriftstellerverbandes, stellvertretender Chefredakteur des deutschsprachigen Almanachs „Phoenix“ und 1994-1995 Abgeordneter des Obersten Sowjets der Republik Kasachstan.

Die Diskussion über das Buch „Ein solcher Weg ist ist mir zugefallen“ stieß bei den Teilnehmern auf große Resonanz. Die Senioren tauschten sich darüber aus, inwiefern Belgers Worte ihre eigenen Erfahrungen widerspiegeln. Das Buch regt dazu an, über das Schicksal eines jeden Menschen nachzudenken und darüber, wie wichtig es ist, seinen Lebensweg zu wählen, trotz aller Prüfungen und Schwierigkeiten. Herold Belger hat mit seinem Leben und Werk ein Beispiel für Standhaftigkeit und Treue zu seinen Idealen gegeben und ist nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein Zeuge der wichtigsten Ereignisse für das ganze Land geblieben.

Gulmzhan Bertajewa

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x