Nikolaustag in Pawlodar

Zurück

Der Nikolaustag wurde im Deutschen Haus in Pawlodar gefeiert.

Der Nikolaustag, der am sechsten Dezember gefeiert wird, ist für viele deutsche Familien ein wichtiges Ereignis. Am Vorabend dieses Festes, das auf alte christliche Traditionen zurückgeht, bereiten die Kinder eifrig Socken vor oder putzen ihre Schuhe, um den Nikolaus zu treffen. Der Legende nach geht er durch die Häuser und hinterlässt Geschenke für gutes Benehmen.

Laut Olga Litnewskaja, der stellvertretenden Vorsitzenden der Regionalen Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ in Pawlodar, erinnert der Nikolaustag alle an die Bedeutung von Freundlichkeit und Großzügigkeit.

„Erinnerungen an Feiertage haben für jeden eine besondere und ehrfürchtige Bedeutung: Sie bleiben uns viele Jahre lang erhalten und prägen unser Weltbild. Das Fest des Nikolaus ist da keine Ausnahme. Vor ein paar Tagen diskutierten die Kinder heiß darüber, was sie dem Nikolaus sagen könnten, und planten ihre kleinen Reden. So wurde die Nikolausfeier für unsere Vorschulkinder zu einem echten Wunder! – sagte Olga Litnevskaya. – Wir konnten alle den Geist der Einheit und der Traditionen erleben, die die Bindungen in unserer Gemeinschaft stärken. Nikolaus, Christkind und Knecht Ruprecht brachten nicht nur Geschenke, sondern auch einen Zauber, der noch lange in den Herzen der Kinder weiterleben wird!

Marina Angaldt

Übersetzung: Anton Genza

Поделиться ссылкой:

x