Alle lieben Osterkekse Zurück Veröffentlicht in April 14, 2025 Mehlhasen und Butterblumen – am Vorabend von „Ostern“ wurden in Petropawlowsk duftende Kekse nach alten deutschen Rezepten gebacken. Für die Deutschstämmigen in Kasachstan ist Ostern nicht nur ein religiöser Feiertag, sondern auch eine Zeit der traditionellen Gerichte und des herzlichen Familienzusammenseins. Neulich bereiteten die Teilnehmer des Seniorenklubs köstliche Osterplätzchen nach dem Rezept ihrer Großmütter zu. Die Zutaten und die Art und Weise, wie die Osterplätzchen gebacken werden, wurden von Generation zu Generation weitergegeben, wobei die Geheimnisse des Geschmacks und des Aromas sorgfältig bewahrt wurden. „Jede Hausfrau bringt etwas anderes in das Rezept ein, aber die Basis bleibt die gleiche: Butter, Eier, Mehl, Zucker und Gewürze. Der Teig wird geknetet, dann ausgerollt und in Form von Sternen, Hasen oder Hühnern ausgestochen“, erklärt Elena Belik, Programmleiterin der Nordkasachischen Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“. „Osterplätzchen sind ein Symbol für Familientraditionen und die Verbundenheit von Generationen von Deutschstämmigen. Es ist ein Geschmack der Kindheit, der ein Leben lang im Gedächtnis bleibt.“ Nach Angaben der Teilnehmer des Petropawlowsker Seniorenklubs wollen sie „Ostern“ mit traditionellen deutschen Kuchen, Keksen und bunten Hühnereiern begegnen. Die festliche Ostertafel erinnert daran, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren, wie wichtig familiäre Bindungen sind und dass die wahre Freude und der Wert des Lebens in den einfachen Dingen liegt. Marina Angaldt Поделиться ссылкой: